Auf zur Fachkräfte- und Ausbildungsmesse
Landesrunde der Chemieolympiade 2023

Raphael Strößenreuther (9.1), Tobias Halboth (8.3) und Heidi Fischer (9.1) vertraten unser Gymnasium bei der diesjährigen Landesrunde der Chemieolympiade in Jena.
Alle drei nahmen daran mit großem Erfolg teil, musste man sich doch mit Schülern der naturwissenschaftlichen Spezialgymnasien messen. Ausgezeichnet wurden die jeweils 6 besten Schüler der Klassen 8 - 10.
In der Klassenstufe 8 gelang es Tobias, einen beachtlichen 3. Platz zu erreichen und Raphael schaffte es, Platz 6 der Klassenstufe 9 zu ergattern. Damit qualifizierte sich Raphael für die nächste Runde. Viel Erfolg dafür!

Tobias Gläser
Sieger im Diercke-Test 2023

Sandor Schrumpf aus der Klasse 9.3 konnte sich gegen mehr als 300 Schüler als Schulsieger im diesjährigen Diercke-Test durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch! Als Nächstes erfolgt der Test auf Landesebene. Wir drücken die Daumen!

Severin Walter
Mit Willensstärke und Kampfgeist zum Sieg im Schulamtsfinale

Beim Schulamtsfinale der jüngsten Volleyballer am 16.März 2023 in Schleusingen gewann unser Schulteam der Jungen WK IV durchaus überraschend dieses ansprechende und sehr gut organisierte Turnier. Besonders in den sehenswerten und spannenden Spielen gegen die favorisierten Saalfelder und Suhler Volleyballteams zeigten sie mit viel Einsatz und Siegeswillen eine sehr gute Mannschaftsleistung. Mit drei Siegen und nur einem Satzverlust konnte man damit am Ende den Turniersieg bejubeln. Somit qualifizierte sich diese Mannschaft souverän für das Landesfinale am 16. Mai 2023 in Gebesee. Dafür schon jetzt alles Gute und viel Erfolg!

Bei den Mädchen lief es leider nicht ganz so gut. Die wohl jüngste Mannschaft musste dort noch Lehrgeld bezahlen. Gegen die körperlich überlegenen und angriffsstarken Mädchenteams konnten unsere Spielerinnen nicht ganz mithalten. Gegen die Rudolstädter Volleyballerinnen gelang ihnen zwar ein Satzgewinn, den darauf folgenden Tiebreak verloren sie aber sehr unglücklich. Spielerisch konnte man aber durchaus phasenweise gut mithalten, der erreichte 5. Platz spiegelte das noch nicht wider. Diesem jungen, technisch sehr versierten Team gehört aber die Zukunft. Dank gilt an dieser Stelle auch an Christian Kökow vom 1.SVC 04 für die Hilfe und Unterstützung bei der Bildung dieses hoffnungsvollen Schulteams.

Siegfried Rauch
Certamen Thuringiae MMXXIII

Auch am diesjährigen Certamen Thuringiae – Thüringer Schülerwettbewerb Alter Sprachen – haben Schülerinnen unseres Gymnasiums mit großem Erfolg teilgenommen.
So erreichte Giulia Geyer (Kl. 10.2) einen bemerkenswerten 14. Platz thüringenweit, Susann Keil (Kl. 11) erhielt sogar zur Ehrung der besten Schülerleistungen im Fach Latein eine Einladung an die FSU Jena.
Ihr Bestes im Certamen gaben auch Linda Bott (Kl.11), Anna Nagel und Konstantin Höhne (Kl. 8) sowie unsere Nachwuchstalente Lea Bauer und Felix Eckstein (Kl. 6).

Herzlichen Glückwunsch!
UMFRAGE
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-11!

Unsere Schule arbeitet derzeit an einem Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt. Im Rahmen dessen schalten wir eine Umfrage, an der ich euch bitte, teilzunehmen! Zugangsdaten findet ihr auf der TSC unter dem Kurs: Fragen an dich (violett).
Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, bitte ich euch um rege Teilnahme!

Angela Jannusch, Schulleiterin

Zur Thüringer Schulcloud
Information für die Klassen 11
Die aktuellen Kursarbeitstermine für 11/2 sind online.

Euer Webmaster

Kursarbeitstermine
Neu unter "Aktuelles"
findet ihr Beiträge zum Besuch der Biathlon-WM in Oberhof von Herrn Bätz, zum Ersthelferlehrgang in den 10. Klassen von Frau Jannusch und zum Englischen Theater am Ende des ersten Schulhalbjahrs von Frau Buff und Frau Petzold.
Viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Bilder.
Nach den Mädels erreichen auch unsere Jungs den zweiten Platz

Gleich zwei Tage nach den Damen, am 9.2.23 sind auch unsere Jungs der Wettkampfklasse 3 (Klasse 7 und 8) zum Schulamtsfinale Volleyball angetreten. Die besten Mannschaften der Schulen Südthüringens durften sich in Meiningen duellieren. Unsere 6 Jungs Magnus Fröbel, Jan- Ole Oelsner, Dusty Drunsel, Edem Ruck, Carlos Gelhaar und Gracciano Brodowsky begannen den Wettkampf mit einem klaren 2 zu 0 - Sieg gegen den Gastgeber Meiningen. Auch gegen Rudolstadt konnten sich unsere Jungs behaupten, auch wenn wir erst im Tie Break den Sack zu machen konnten. Anschließend machten wir uns Hoffnung auch gegen das Gymnasium Schmalkalden siegreich zu bestehen. Trotz starken Willens und tollen Ballwechseln mussten wir eingestehen, dass die Schmalkaldener am heutigen Tag zu stark waren. Die sehr großen Spieler ließen keine Fragen offen und gewannen gegen uns mit 2 zu 0. Durch unseren letzten sehr deutlichen Sieg gegen Hildburghausen konnten wir uns im Endklassement, wie auch bei den Damen, den zweiten Platz sichern. Im kommenden Jahr greifen wir wieder nach dem Sieg und der Qualifikation für das Landesfinale.
Wir, die Sportfachschaft, sind sehr stolz auf euch Jungs.

Stephan Bätz
Volleyballerinnen unseres Gymnasiums erreichen den zweiten Platz

Am 7.2.23 fand in unserem "Wohnzimmer" der Lohau-Halle das Schulamtsfinale Volleyball der Damen statt. Auch unser Gymnasium war in der Wettkampfklasse 2 (8.-11. Klasse) mit einer Mannschaft vertreten. Zu Beginn konnten wir gegen das Gymnasium Saalfeld einen Sieg mit 2 zu 0 Sätzen einfahren. Auch im nächsten Spiel gegen die Lautenbergschule Suhl konnten wir, nach anfänglichen Positionsproblemen, ebenfalls mit einem 2 zu 0 - Sieg bestehen. Der größte Gegner folgte im Anschluss: das Gymnasium Schleusingen, wobei das auch mit dem Volleyballverein Eisfeld gleichgesetzt werden kann. Im ersten Satz konnten wir unserem Gegner Paroli bieten. Dennoch gewann Schleusingen ihn knapp. Im zweiten Satz zeigte Schleusingen, dass sie bereits länger im Verein zusammenspielen. Die Abstimmung funktionierte beim Gegner etwas besser, sodass sie den zweiten Satz und somit das ganze Spiel und den gesamten Wettkampf deutlich aber auch verdient gewannen. Durch unseren sehr deutlichen Sieg gegen das Gymnasium Meiningen zum Ende, wieder mit 2 zu 0 nach Sätzen, konnten wir uns den zweiten Platz sichern. Auch wenn es nicht ganz zum Sieg gereicht hat, so haben sich unsere Mädels Amelie und Fabia Arnold, Leni Fischer, Lena Eichhorn, Hannah Blechschmidt, Elli Motschmann, Sofya Barbolin und Fanny Sieber hervorragend geschlagen.
Wir, die Sportfachschaft sind sehr stolz auf euch.

Stephan Bätz
Der nächste Schachzug ist getan...
Die Schach-AG ist wieder ins Leben gerufen worden!

Seit Anfang diesen Jahres findet immer montags unter Regie von Christopher Hartleb (SG 1951 Sonneberg-Abteilung Schach) die Arbeitsgemeinschaft Schach statt. Hierzu haben sich bereist einige interessierte Schüler angemeldet, z.B.:
Felix Vondrand (6. Klasse) hat schon von seinem Opa viel lernen können und möchte nun in der AG mit ein paar neuen Kniffen und Tricks sein Wissen vertiefen.
Ben Otto (5. Klasse) hat bisher noch keine Erfahrungen, ist aber neugierig und möchte Einblick in diese "Sportart" gewinnen.
Bei den bisherigen Teilnehmern handelt es sich sowohl um Spielerfahrene als auch um absolute Neustarter.

Die Schüler lernen im ersten Teil theoretsiches Hintergrundwissen und vertiefen dann im zweiten Teil ihre Kenntnisse im Spiel mit Partnern.
Wir sind stolz, nach einer längeren Pause (damalige AG noch unter Leitung von Franz Geisensetter), diesen Denksport an unserer Schule als außerschulisches Angebot wieder aufleben lassen zu können. Dazu hat sich der FÖV durch Akquise eines neuen Übungsleiters und finanzielle Unterstützung (u. a. Anschaffung Spielfiguren)sowie das Anbringen eines Outdoor-Schachbretts eingesetzt.
Wer also Interese hat, schaut gerne während des Schulbetriebes montags von 13.30-15.00 Uhr im Raum L01 (EG) der Lohauschule vorbei.

Karina Meichsner und Carolin Engelbrecht (Vorstand FÖV)
Unser Wald braucht auch 2023 wieder unsere Hilfe!

Bei der letzten Aufforstungsaktion am 19.11.22 haben wir trotz diesmal geringer Teilnehmerzahl unseres Gymnasiums (5 Schüler, 5 Erwachsene) und unter winterlichen, aber für gutes Gedeihen idealen, Verhältnissen stolze 385 Bäume gepflanzt. Insgesamt wurden an diesem Vormittag gemeinsam mit dem SC 06 Oberlind 2000 Bäume gesetzt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Neues Jahr-neue Vorsätze: Wir rufen auf zur nächsten Baumpflanzaktion:
am 01.04.23 um 9 Uhr, Treffpunkt Sportplatz Neufang.
Bitte bis spätestens 20.03.23 Rückmeldung an Karina Meichsner (mobil: 016091321517), da wir dem Forstamt die Teilnehmerzahl melden müssen. Wir hoffen auf zahlreiche motivierte "Waldretter"! Der Erlös (Projekt der Sparkasse Sonneberg "Mein Wald") kommt wieder dem Förderverein zur finanziellen Unterstützung von kommenden Schulprojekten zugute.

Karina Meichsner und Carolin Engelbrecht (Vorstand FÖV)
Vorlesewettbewerb der Schulen des Landkreises

Max Groenen heißt der diesjährige Lesekönig unserer 6. Klassen, der unser Gymnasium in der Vorleserunde der Schulen des Landkreises sehr würdig vertrat. Max errang in der Runde der 9 Jungen und Mädchen einen hervorragenden 2. Platz. Dazu sagen wir herzlichen Glückwunsch!

A. Jannusch
Thüringer Landesolympiade im Fach Biologie

Dieses Jahr fand bereits die 21. Thüringer Landesolympiade im Fach Biologie statt. Amy Dobmeier (10.2) und Moritz Posekardt (10.1) nahmen mit Erfolg an der ersten Runde teil.
Besonders lobenswert ist, dass sich Amy Dobmeier sogar für die Finalrunde am 20.04.2023 in Jena qualifizieren konnte.

Herzlichen Glückwunsch!
Absolvententreffen
Fotos vom Absolvententreffen findet ihr in unserem Fotoalbum. Und falls ihr die Fotos in voller Qualität herunterladen möchtet, dann folgt einfach dem folgenden Link

Fotos vom Absolvententreffen
Mathe – kein Problem: Übung macht den Meister!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der Klasse 5,
nach den Herbstferien starten 2 Angebote im Mathebereich:
Mathe – kein Problem: Übung macht den Meister!

Wann? Immer donnerstags und freitags in der 7. Stunde
Wo? Lohauschule, Raum L06

Eingeladen sind alle, die sich im Mathebereich trainieren und fithalten wollen, kleine oder große Rechenkünstler werden wollen!

Meldet euch im Sekretariat der Lohauschule an!
Die Anmeldung kann auch durch die Eltern telefonisch über das Sekretariat 03675 702977 erfolgen.

A. Jannusch, SL

Weitere außerschulische Angebote findet ihr unter dem folgenden Link:

Außerschulische Angebote
Rückblick: Schuljubiläum 30 Jahre Gymnasium Sonneberg
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, liebe Schulpartner,

gemeinsam dürfen wir auf eine gelungene Jubiläumsfeier zum 30jährigen Schulbestehen zurückblicken. Ein buntes Festprogramm mit einer Vielzahl von Aktionen aller Fachbereiche wird allen in guter Erinnerung bleiben. Ein Fest in dieser Dimension kann nur gelingen, wenn gemeinsam in der Vorbereitung geplant wird und viele Hände zusammenhelfen. Dafür sage ich allen meinen herzlichen Dank! Dieser Dank ergeht an die Schülerinnen und Schüler, die sich in das Programm als Sängerinnen und Sänger oder instrumental eingebracht haben oder in den Klassenräumen einen Beitrag leisteten. Reger Betrieb herrschte vom Theaterkeller, über die Flure, die Cafeteria bis in den Chemieraum. Einen ganz herzlichen Dank an alle Eltern, die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker und an die Kaffeeversorgung! Unsere Schule hat sich als lebendige Gemeinschaft allen Besucherinnen und Besuchern hervorragend präsentiert! Mit dem Blick auf das Wetter bleibt uns hoffentlich die Anmerkung unseres Bürgermeisters, Herrn Dr. Voigt, in Erinnerung: Der Himmel weinte Freudentränen! Alle Fotos finden Sie demnächst auf unserer Homepage im Fotoalbum. Die bevorstehenden Elternabende geben Gelegenheit zu einem Feedback, gerne werden dort Hinweise für zukünftige Veranstaltungen dieser Art gesammelt.

Angela Jannusch
Schulleiterin
Fotos vom Abiball sind online
Ihr findet sie wie immer in unserem Fotoalbum. Und wer möchte, kann sie auch als zipfile mit etwas höherer Auflösung herunterladen.
Vielen Dank an die Fotogräfinnen Frau M. Hänel und Frau C. Blechschmidt.

Fotos von Frau Hänel als zipfile
Die 9. Ausgabe unserer Schülerzeitung ist online
Ihr habt - wie ich - sehr lange darauf gewartet. Ich weiß das. Aber es hat sich gelohnt. Klickt einfach und lest. Unter anderem geht es um jede Menge Freiheiten...
Viel Spaß dabei für euch alle und vielen Dank an die Redakteurinnen für die wunderbare Zeitung.

FAMOS Juliausgabe
Für Eltern und Schüler*innen der Klasse 8
Informationen zum Wahlpflichtbereich Klassen 9/10 finden Sie hier.
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung übernimmt ab sofort Herr Schubert.

Wann? immer montags, 7. Stunde
Wo? L 06
Für wen? Schüler*innen der Klassen 5 bis 7

Kommt einfach vorbei und meldet euch an.
Erreichbarkeit der Fachlehrer über das Internet
Die Fachlehrer sind grundsätzlich über ihre jeweilige dienstliche E-Mail-Adresse erreichbar. Diese
ist unter dem Menüpunkt "Kontakt/Impressum -> Lehrersprechzeiten" zu finden.
Einige Fachlehrer haben dort auch persönliche Kontaktdaten hinterlegt, die bei der Kontaktaufnahme ebenfalls genutzt werden können.

Euer Webmaster
Casio Classpad Software Update
All denjenigen, die mit dem Classpad II arbeiten, empfehle ich dringend ein Software Update. Die aktuelle Software hat die Versionsnummer 2.1.7. (Nullen habe ich weggelassen.) Eure aktuelle Softwareversion findet ihr z. Bsp. unter Menu -> Menü -> Version
Die Software könnt ihr unter dem folgenden Link downloaden:

Update Classpad II

Bitte den Lizenzvertrag annehmen und dann das Betriebssystem Update für den Handheld für Windows oder Mac herunterladen. Danach den Handheld per USB-Kabel an den Computer stöpseln, die heruntergeladene Datei starten und den Anweisungen folgen. Es dauert einige Minuten, da es sich nur um eine USB-2-Verbindung handelt.

Viel Erfolg, Euer Webmaster

Für diejenigen, die so etwas nicht können, gibt es auf Youtube ein Filmchen. Viel Spaß beim Anschauen.

Update Classpad II für Dummies
Hinweis zur GsApp
Die Software liegt in einer komplett überarbeiteten, neuen Version vor. Vielen Dank dafür an Fabian.
Wenn ihr in der App die Push-Banachrichtigung aktiviert habt, bekommt ihr sofort eine Benachrichtigung, falls ein neuer Plan hochgeladen wurde. Wer also daran interessiert ist, beim Vertretungsplan auf dem aktuellen Stand zu sein, sollte sich die App auf seinem Android-Cellphone installieren. Um in den Genuss aller Neuerungen zu kommen, müsst ihr euch bei der Installation als Beta-Tester registrieren lassen. Das ist kein Problem, die Software läuft sehr stabil.

Euer Webmaster
Neu unter "Downloads"
gibt es unter dem Menüpunkt "Eltern" die aktualisierte Beitrittserklärung für den Förderverein unserer Schule. Bereits beigetretene Mitglieder können sich in dieser pdf-Datei über die aktuelle  Bankverbindung informieren.

Euer Webmaster
Schülerbusverbindungen
Da immer wieder die Bitte geäußert wurde, die Verbindungen der Schülerbusse auf diesen Seiten zu veröffentlichen, dies aber nur unter einem sehr großen Aufwand möglich wäre und im Endeffekt unsinnig ist, da diese Informationen ja bereits problemlos im Internet abrufbar sind, möchte ich hier eine kleine Handlungsanleitung für all diejenigen geben, die sich im Internet über "ihre" Schülerbusverbindung informieren möchten:
1. Regionalfahrplan der OVG öffnen
2. Die gesuchte Linie wählen und deren Ansicht öffnen, indem man auf die Bezeichnung der Linie oder auf das + klickt. Daraufhin öffnet sich eine pdf-Datei. (Ein pdf-Reader ist in einem modernen Browser standardmäßig integriert.)
3. Bei den Linien, die für den Schülerverkehr eingerichtet wurden, sind die Spalten in der Tabelle gelb hinterlegt. Diese Busse verkehren nur an Schultagen.
Selbstverständlich dürfen Schüler auch mit "normalen" Linienbussen fahren.
4. Das war's dann auch schon.

Viel Erfolg beim Erreichen der Schule.

Euer Webmaster
30 Jahre Gymnasium Sonneberg
Unser Schul-Rap ist fertig!



Klicken, anschauen, zuhören,...
Die wichtigste Information:
Was gibt's in der Schulküche?
Hinweis: Der aktuelle Speiseplan ist auf der Internetseite der Schulküche Wolkenrasen zu finden. Der Link führt also dorthin.
Zur NEUEN Homepage der Schulküche
Die nächsten Ziele:
Wir warten auf die Osterferien 2023 und müssen uns noch 7 Tage gedulden.
In 31 Tagen beginnt das Abitur und in 58 Tagen beginnt die BLF.
Termine in den nächsten 8 Tagen:
26.3.  » 26.-31.3.: Romfahrt Klassen 10
1.4.  » Osterferien

>April 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
272829303112
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Termine des aktuellen Schuljahres
Unsere Schülerzeitung:


Kontakt mit der Redaktion:
schuelerzeitung.famos@gmail.com
Download der GSApp
GS App
Unter diesem Link findet ihr unsere GymSonApp für Android-Cellphones, eine WebApp für iPhone/iPad und alles Wissenswerte darüber.
Die App ist selbstverständlich auch im Google PlayStore zu finden.
Schließfach mieten
Mieten eines Schließfaches

Um ab dem Schuljahr 2022/23 rund um die Uhr für Sie erreichbar zu sein, haben Sie die Möglichkeit über das Online-Serviceportal für Schüler der Firma AstraDirect jederzeit alle Belange rund ums Schließfach selbst zu erledigen. Einfach und bequem können Schließfächer gemietet, PIN-Codes angefordert, Fächer gewechselt, Schäden gemeldet und persönliche Kunden- und Vertragsdaten eingesehen werden. Somit entfallen lästige Wartezeiten am Telefon.
Neu unter Aktuelles:
» Gymnasiasten lassen sich die Biathlon WM nicht entgehen
» Ersthelferlehrgang in den 10. Klassen
» Englischstunden mit der Phoenix Theatre Company
» 1. Halbjahr 2022/23
» Kleine Sprinter treffen großes Idol - SprintCup 2022
» Bilder vom Luther-Musical
» Neuigkeiten vom Förderverein
» Die glorreichen 24
» Sport, Spiel, Spaß in den Sommerferien
» 2. Halbjahr 2021/22
» Klassenfahrt der 6.3 nach Thale (Harz)
» Erfolgreiche Pistor-Kicker
» Endlich wieder Klassenfahrt...
» Winterliche 3. Baumpflanzaktion des HP-Gymnasiums
» Große Erfolge für unser Gymnasium in der zurückliegenden Volleyball-Saison
» Musik trifft Politik

Zu den Neuigkeiten
BfA: Studien-/Berufsberatung
Wir haben das Qualitätssiegel
defiMED GmbH
Lebensrettung durch Sponsoring
Unser Kooperationspartner:
Kinder- und Jugendtelefon:
Kinder- und Jugendschutzdienste:
Schulkleidung bestellen

Bestellungen können im Moment nicht aufgegeben werden.