Leitbild des Staatlichen Gymnasiums „Hermann Pistor" Sonneberg | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Schulgeschichte | ||||||||||||||||
Vor der politischen Wende in der DDR existierte in Sonneberg die EOS
"Hermann Pistor". Der Unterricht fand damals in userem ehemaligen
Schulgebäude in der Karlstraße statt. Anfang der 1990er Jahre gab es dann in Sonneberg zwei Gymnasien: Das "1. Gymnasium" und das "2. Gymnasium", das einige Jahre Später in "Heinrich Heine Gymnasium" umbenannt wurde. Mit Wirkung vom 1.8.2004 wurden diese beiden Gymnasien zum "Staatlichen Gymnasium Sonneberg" zusammengeschlossen. Und seit dem 01.11.2007 dürfen wir uns Staatliches Gymnasium 'Hermann Pistor' Sonneberg nennen. |
||||||||||||||||
Schulprofil | ||||||||||||||||
Bei uns werden mehr als 900 Schüler von etwa
70 Lehrern unterrichtet. Das Bildungsangebot an unserer Schule umfasst den naturwissenschaftlichen, den sprachlichen und auch den musisch-künstlerischen Zweig der gymnasialen Ausbildung in Thüringen. Schüler haben also hier bei uns - ihren Interessen und Neigungen entsprechend - optimale Auswahlmöglichkeiten. |
||||||||||||||||
Schulgebäude | ||||||||||||||||
Unsere Schule besteht derzeit aus den beiden
Gebäuden in der Dammstraße und in der Oberlinder Straße. In diesen
werden die Schüler klassenstufenweise unterrichtet (5-7 und 8-12).
Das ehemalige Schulgebäude in der Karlstraße (EOS) wird momentan nicht mehr genutzt. Das Schulgebäude in der Dammstraße, in dem die Klassenstufen 8 bis 12 untergebracht sind, erhielt vor einigen Jahren einen großzügigen Anbau, in welchem vor allen Dingen naturwissenschaftliche Kabinette untergebracht sind. Das vor einigen Jahren mit großem Aufwand sanierte Gebäude der ehemaligen Lohauschule beherbergt die Schüler der Klassen 5 bis 7 unseres Gymnasiums. Desweiteren gehört zu unserer Schule noch eine große, neue Dreifelder-Turnhalle. In unseren Lehrgebäuden sind die Lernvoraussetzungen also fast topp. (Etwas auszusetzen gibt's fast immer... ;)) |
![]() |
Schulgebäude Dammstraße |
![]() |
Schulgebäude Lohauschule |
![]() |
Schulgebäude Karlstraße (wird seit 2011 von uns nicht mehr genutzt) |