Certamen Thuringiae MMXXV

Auch in diesem Jahr stellten die besten Lateinschüler*innen unseres Gymnasiums ihr Wissen beim Certamen Thuringiae, dem Thüringer Schülerwettbewerb Alte Sprachen, unter Beweis.
Großen Erfolg erzielte mit Platz 7 Lavinia Chiorean aus der Klasse 6.4. Zur Ehrung ihrer sehr guten Leistung erhielt sie eine Einladung an die Universität Erfurt.
In die Endrunde (ohne Platzierung) schafften es ebenso Leonie Knothe (Kl. 6.3) sowie Lea Bauer und Nele Malsch (Kl. 8.3).

Herzlichen Glückwunsch!

Annett Fichtner
Fachlehrerin Latein
Abschluss einer intensiven Weng Chun-Reise am Gymnasium Hermann Pistor Sonneberg

Vier Wochen lang haben wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Hermann Pistor Gymnasiums (Klasse 6.4) die faszinierende Welt der Kampfkunst Weng Chun erkundet.
Sifu Thorsten Engels und sein engagierter Assistent Leon Steiner haben ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit viel Herzblut weitergeben.
Es war beeindruckend zu sehen, wie die jungen Talente sich in den Bereichen Selbstverteidigung, Körperstärkung und mentaler Fokus entwickelt haben.
Unser Ziel war es, ihnen nicht nur effektive Techniken zu vermitteln, sondern auch das Bewusstsein für potenzielle Gefahrensituationen zu schärfen und ihnen das nötige Rüstzeug für angemessenes Handeln mitzugeben.
Wir haben uns auf folgende Schwerpunkte konzentriert:
-Selbstverteidigung: Erlernen von Techniken zur effektiven Verteidigung in verschiedenen Situationen.
-Körperliche Fitness: Stärkung des Körpers durch gezielte Übungen und Bewegungsabläufe.
-Mentale Stärke: Förderung von Konzentration, Selbstbewusstsein und der Fähigkeit, in Stresssituationen einen klaren Kopf zu bewahren.
-Gefahrenprävention: Sensibilisierung für potenzielle Gefahren und das Erlernen von Strategien zur Deeskalation.

Ein riesiges Dankeschön an die motivierten Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement und ihre Begeisterung!
Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Stärkung der jungen Generation geleistet zu haben und hoffen, dass die erworbenen Fähigkeiten sie in ihrem weiteren Leben begleiten werden.

A. Weber
Besuch der Skihalle in Oberhof

Am 19.03.2025 besuchten 15 Schülerinnen und Schüler die Skihalle in Oberhof und erlernten Grundzüge der klassischen Skilanglauftechnik. Es war ein schöner Tag und machte viel Spaß.

A. Flemming
Klassenfahrt der Klasse 6.3 an die Sportschule Werdau

Vom 17.03.-19.03.2025 unternahm die Klasse 6.3 zusammen mit Frau Giernoth und Frau Hanf eine Klassenfahrt nach Werdau, nahe Zwickau.
Die Reise bot eine tolle Gelegenheit, das Klassenzusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und gleichzeitig sportliche Aktivitäten zu unternehmen.
Besonders in Erinnerung bleibend, war der Besuch der Go-Kart-Bahn im benachbarten Fraureuth, bei dem die Schülerinnen und Schüler eine Menge Adrenalin verspürten und großen Spaß hatten. Auch sportliche Aktivitäten, wie Fußball, Volleyball und Tischtennis spielen sowie verschiedene Teamspiele sorgten für viel Abwechslung und förderten das Vertrauen innerhalb der Klasse.
Insgesamt war die Klassenfahrt ein tolles Erlebnis und wird uns allen in guter Erinnerung bleiben.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.3 mit Frau Giernoth und Frau Hanf
Faschingsumzug 2025
Sport-AG war dabei

Am 4.3.2025 nahm die Sport-AG am Sonneberger Faschingsumzug nach langen Vorbereitungen teil. Jeder Sportler konnte ein sportliches Outfit und sein Lieblingssportgerät wählen.
Alle hatten Mega-Spaß beim Riesen-Gaudiwurm mitzuwirken. Die Stimmung war gigantisch.
Die Passanten an der Strecke feierten uns regelrecht.
Wir bedanken uns bei Simone Kette (Mutter von Leopold), die uns die Schilder kreativ gestaltete. Dank an Helene für die Playlist, danke an Matilda für den spontanen Spotify-Support,
danke für die Süßigkeiten von Fam. Maier, danke an die Stadtverwaltung Sonneberg für die Gutscheine und an die Tafel für das Obst. Schließlich wollten wir auch etwas Gesundes austeilen.
Alle haben super performt und wir würden uns freuen, wenn sich uns im nächsten Jahr noch mehr Schüler anschließen würden.

Wir seh'n uns beim Sport!

Susanne Traut
Sportjugendkoordinatorin
Lerngruppe für die BLF
Wir wollen gemeinsam als Lerngruppe für die BLF üben. Wir werden alle Themen besprechen, bei denen ihr Probleme habt, und so gut es geht helfen.

Wann? Donnerstag, 7. Stunde
Wo? Dammstr. 50, Raum DKu1
Wer? Jeder der Lust hat teilzunehmen
Wie? Geplant ist ein gemeinsames Lernen untereinander ohne Lehrer

Geleitet wird das von der Schülerin Ly aus der Klasse 10.1.
Beratungsangebot für Schüler und Schülerinnen des Hermann Pistor Gymnasiums Sonneberg vom Zentrum für Jugendsozialarbeit

Mein Name ist Katrin Michelis, ich bin Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin (FH) und seit nun mehr 15 Jahren im Zentrum für Jugendsozialarbeit (Träger Diakoniewerk) in Sonneberg tätig. Ab sofort biete ich ein Beratungsangebot für alle Schüler/Schülerinnen des Gymnasiums Sonneberg an.
Sie finden mich jeden Dienstag von 10:00-12:00 Uhr an der Lohau-Schule und jeden Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr an der Dammstraße (Beratungslehrerraum).

Ich stehe Ihnen auch per E-Mail unter: k.michelis@diakonie-sth.de für Ihre Anliegen und Fragen zur Verfügung.
Telefonisch bin ich unter der 0160/97787744 zu erreichen.
23. Thüringer Landesolympiade Biologie

Im vergangenem Herbst haben 226 Schülerinnen und Schüler aus 28 Thüringer Schulen die Aufgaben der ersten Runde bearbeitet. Die 68 besten aus 18 Schulen sind nun zur Finalrunde eingeladen. Diese findet am 24. April 2025 am Carl-Zeiss-Gymnasium in Jena statt. Unser Schülersprecher Louis Hendrik Lutz konnte auch in diesem Jahr sein Können im Fach Biologie beweisen.Er hat die erste Hürde erfolgreich überwunden und wurde in die Finalrunde eingeladen. Alle Biologielehrer wünschen viel Erfolg und drücken die Daumen für den 24. April in Jena! Ein großes Lob geht weiterhin an die Schüler und Schülerinnen Nele Malsch, Ian Volk, Emilio Greiner, Carla Lenk und Klara Novotna, die gute Ergebnisse in der Hausaufgabenrunde erzielten.

Madlen Greiner
Schulamtsfinale im Volleyball WK II und WK III

Am 13.02.2025 fand das Schulamtsfinale im Volleyball WK II und WK III in der Lohauhalle in Sonneberg statt. Die beiden Mannschaften unseres Gymnasiums erzielten beide jeweils den zweiten Platz. Wir gratulieren euch herzlich!

Zudem danken wir den Schülern der 10. Klasse, welche als Helfer am Wettkampftag tätig waren. Hierfür ein großes Lob!
Tischtennis-Team vom HPG beim Schulamtsfinale in Hildburghausen am Start

Im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" nahm das Tischtennis-Auswahlteam des Hermann-Pistor-Gymnasiums in der WK III (2010 und jünger) beim Schulamtsfinale in Hildburghausen Ende Januar 2025 teil.
Das Team bestehend aus den Schülern Paul Gehlert, Daniel Tik, Richard Zeltner, Felix Vorndran, Anton Richter, Robin und Luca Schellhammer spielten in ihrer Altersklasse gegen die Schulen aus Schleusingen, Breitungen und Saalfeld.
Bereits im ersten Spiel gegen die Schule aus Schleusingen zeigte das Team vom HPG sein Können und gewann deutlich mit 5:0.
Im Anschluss ging es gegen Breitungen, hier Stand am Ende ebenfalls ein deutlicher Sieg mit 5:0 Punkten und keinem verlorenen Satz für die Jungs zu Buche.
Im letzten Spiel wurde es spannend gegen die ebenfalls bis dahin ungeschlagenen Saalfelder.
Die zwei Doppel zu Beginn wurden leider unglücklich 2:3 und 1:3 verloren.
Im Anschluss zeigten Paul Gehlert und Daniel Tik ihre Klasse und gewannen souverän ihre Spiele deutlich mit 3:0; somit stand es nach 4 Spielen wieder unentschieden 2:2. Die nächsten Einzel wurden leider verloren und das Team vom HPG musste sich Saalfeld mit 2:5 geschlagen geben.
Das Pistor-Gymnasium Sonneberg belegte den 2. Platz. Alle durften sich über eine Medaille freuen.
Danke an den Betreuer Frank Gehlert, der das Team beim Kreisfinale und beim Schulamtsfinale coachte.

Susanne Traut
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, dem 24.02.2025, beginnen in Oberlind die Bauarbeiten zum neuen Kreisel. Demzufolge ändern sich auch die Busfahrpläne, da einige Haltestellen während der Bauzeit nicht angefahren werden können. Die Umleitungsfahrpläne findet ihr auf der Website der OVG zum Download. Der entsprechende Link ist am Ende dieser Seite zu finden.
Information für die Klassen 11
Die aktuellen Kursarbeits- bzw. Klausurtermine für 11/2 sind online.

Euer Webmaster

Kursarbeitstermine
Neu unter "Aktuelles"
findet ihr alle Beiträge des 1. Halbjahres 2024/25.

Viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Bilder.
Fotos vom Absolvententreffen
findet ihr unter dem folgenden Link:

Fotos vom Absolvententreffen

Euer Webmaster

ps: Jetzt gibt es auch eine etwas abgespeckte Version von nur 300 Fotos in unserem Fotoalbum. Mehr konnte ich einfach nicht unterbringen.
Fotos vom Abiball sind online
Ihr findet sie wie immer in unserem Fotoalbum. Vielen Dank an die Fotogräfin Frau Celine Blechschmidt.

Euer Webmaster

Alle Bilder in höherer Auflösung zum Download gibt es hier...
Download der GS App/Push-Benachrichtigung aktiv
Die App steht im Playstore in der neuen Version 3 wieder zur Verfügung.
Fabian hat alle nötigen Informationen zur Verfügung gestellt. Klickt einfach auf den Link rechts unter "Download der GS App". Das ist sicherlich auch interessant für Nutzer von iPhones.
Ich hoffe, dass viele von euch diese Version installieren und testen und damit unserem Softwareentwickler Fabian wertvolle Unterstützung geben können. Die Betatester sollten erst einmal mit kleineren Problemen rechnen.
Auf meinem Android-Telefon läuft die Version 3 absolut stabil.
Wenn ihr bei den Einstellungen die Push-Benachrichtigung aktiviert, dann bekommt ihr immer dann, wenn ein neuer Plan verfügbar ist, eine Push-Benachrichtigung. Dieser Service steht ab sofort wieder zur verfügung. Großartige Arbeit, Fabian.
Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal unserem ehemaligen Schüler für die Arbeit, die er für seine alte Penne unentgeltlich und aus eigenem Antrieb und Interesse leistet, ganz herzlich danken. Großartige Software!

Euer Webmaster
Mathe – kein Problem: Übung macht den Meister!
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der Klasse 5,
nach den Herbstferien starten 2 Angebote im Mathebereich:
Mathe – kein Problem: Übung macht den Meister!

Wann? Immer donnerstags und freitags in der 7. Stunde
Wo? Lohauschule, Raum L06

Eingeladen sind alle, die sich im Mathebereich trainieren und fithalten wollen, kleine oder große Rechenkünstler werden wollen!

Meldet euch im Sekretariat der Lohauschule an!
Die Anmeldung kann auch durch die Eltern telefonisch über das Sekretariat 03675 702977 erfolgen.

A. Jannusch, SL

Weitere außerschulische Angebote findet ihr unter dem folgenden Link:

Außerschulische Angebote
Rückblick: Schuljubiläum 30 Jahre Gymnasium Sonneberg
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, liebe Schulpartner,

gemeinsam dürfen wir auf eine gelungene Jubiläumsfeier zum 30jährigen Schulbestehen zurückblicken. Ein buntes Festprogramm mit einer Vielzahl von Aktionen aller Fachbereiche wird allen in guter Erinnerung bleiben. Ein Fest in dieser Dimension kann nur gelingen, wenn gemeinsam in der Vorbereitung geplant wird und viele Hände zusammenhelfen. Dafür sage ich allen meinen herzlichen Dank! Dieser Dank ergeht an die Schülerinnen und Schüler, die sich in das Programm als Sängerinnen und Sänger oder instrumental eingebracht haben oder in den Klassenräumen einen Beitrag leisteten. Reger Betrieb herrschte vom Theaterkeller, über die Flure, die Cafeteria bis in den Chemieraum. Einen ganz herzlichen Dank an alle Eltern, die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker und an die Kaffeeversorgung! Unsere Schule hat sich als lebendige Gemeinschaft allen Besucherinnen und Besuchern hervorragend präsentiert! Mit dem Blick auf das Wetter bleibt uns hoffentlich die Anmerkung unseres Bürgermeisters, Herrn Dr. Voigt, in Erinnerung: Der Himmel weinte Freudentränen! Alle Fotos finden Sie demnächst auf unserer Homepage im Fotoalbum. Die bevorstehenden Elternabende geben Gelegenheit zu einem Feedback, gerne werden dort Hinweise für zukünftige Veranstaltungen dieser Art gesammelt.

Angela Jannusch
Schulleiterin
Für Eltern und Schüler*innen der Klasse 8
Informationen zum Wahlpflichtbereich Klassen 9/10 finden Sie hier.
Erreichbarkeit der Fachlehrer über das Internet
Die Fachlehrer sind grundsätzlich über ihre jeweilige dienstliche E-Mail-Adresse erreichbar. Diese
ist unter dem Menüpunkt "Kontakt/Impressum -> Lehrersprechzeiten" zu finden.
Einige Fachlehrer haben dort auch persönliche Kontaktdaten hinterlegt, die bei der Kontaktaufnahme ebenfalls genutzt werden können.

Euer Webmaster
Casio Classpad Software Update
All denjenigen, die mit dem Classpad II arbeiten, empfehle ich dringend ein Software Update. Die aktuelle Software hat die Versionsnummer 2.1.7. (Nullen habe ich weggelassen.) Eure aktuelle Softwareversion findet ihr z. Bsp. unter Menu -> Menü -> Version
Die Software könnt ihr unter dem folgenden Link downloaden:

Update Classpad II

Bitte den Lizenzvertrag annehmen und dann das Betriebssystem Update für den Handheld für Windows oder Mac herunterladen. Danach den Handheld per USB-Kabel an den Computer stöpseln, die heruntergeladene Datei starten und den Anweisungen folgen. Es dauert einige Minuten, da es sich nur um eine USB-2-Verbindung handelt.

Viel Erfolg, Euer Webmaster

Für diejenigen, die so etwas nicht können, gibt es auf Youtube ein Filmchen. Viel Spaß beim Anschauen.

Update Classpad II für Dummies
Neu unter "Downloads"
gibt es unter dem Menüpunkt "Eltern" die aktualisierte Beitrittserklärung für den Förderverein unserer Schule. Bereits beigetretene Mitglieder können sich in dieser pdf-Datei über die aktuelle  Bankverbindung informieren.

Euer Webmaster
Schülerbusverbindungen
Da immer wieder die Bitte geäußert wurde, die Verbindungen der Schülerbusse auf diesen Seiten zu veröffentlichen, dies aber nur unter einem sehr großen Aufwand möglich wäre und im Endeffekt unsinnig ist, da diese Informationen ja bereits problemlos im Internet abrufbar sind, möchte ich hier eine kleine Handlungsanleitung für all diejenigen geben, die sich im Internet über "ihre" Schülerbusverbindung informieren möchten:
1. Regionalfahrplan der OVG öffnen
2. Die gesuchte Linie wählen und deren Ansicht öffnen, indem man auf die Bezeichnung der Linie oder auf das + klickt. Daraufhin öffnet sich eine pdf-Datei. (Ein pdf-Reader ist in einem modernen Browser standardmäßig integriert.)
3. Bei den Linien, die für den Schülerverkehr eingerichtet wurden, sind die Spalten in der Tabelle gelb hinterlegt. Diese Busse verkehren nur an Schultagen.
Selbstverständlich dürfen Schüler auch mit "normalen" Linienbussen fahren.
4. Das war's dann auch schon.

Viel Erfolg beim Erreichen der Schule.

Euer Webmaster
30 Jahre Gymnasium Sonneberg
Unser Schul-Rap ist fertig!



Klicken, anschauen, zuhören,...
Die wichtigste Information:
Was gibt's in der Schulküche?
Hinweis: Der aktuelle Speiseplan ist auf der Internetseite der Schulküche Wolkenrasen zu finden. Der Link führt also dorthin.
Zur Homepage der Schulküche
Die nächsten Ziele:
Wir warten auf die Ferien zu Christi Himmelfahrt 2025 und müssen uns noch 32 Tage gedulden.
In 2 Tagen beginnt das Abitur und in 23 Tagen beginnt die BLF.
Termine in den nächsten 8 Tagen:
29.4.  » Abiturprüfung DE
5.5.  » Abiturprüfung GE, GG, SK, WR

>Juli 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234

Termine des aktuellen Schuljahres
Unsere Schülerzeitung:
Download der GSApp
GS App
Unter diesem Link findet ihr unsere GymSonApp für Android-Cellphones, eine WebApp für iPhone/iPad und alles Wissenswerte darüber.
Die App ist selbstverständlich auch im Google PlayStore zu finden.
Schließfach mieten
Mieten eines Schließfaches

Um ab dem Schuljahr 2022/23 rund um die Uhr für Sie erreichbar zu sein, haben Sie die Möglichkeit über das Online-Serviceportal für Schüler der Firma AstraDirect jederzeit alle Belange rund ums Schließfach selbst zu erledigen. Einfach und bequem können Schließfächer gemietet, PIN-Codes angefordert, Fächer gewechselt, Schäden gemeldet und persönliche Kunden- und Vertragsdaten eingesehen werden. Somit entfallen lästige Wartezeiten am Telefon.
Neu unter Aktuelles:
» 1. Halbjahr 2024/25
» Anfang Dezember, also Zeit für unseren diesjährigen Vorlesewettbewerb
» Die 5.3 auf Klassenfahrt
» Die Schulfamilie des Hermann-Pistor-Gymnasiums setzt ein Zeichen gegen Mobbing
» Bonjour Paris
Meine Eindrücke vom Deutsch-Französischen olympischen Jugendlager
» 2. Halbjahr 2023/24
» Alter Raum in neuem Glanz
» Regionalmeisterschaft U20w Volleyball
» Sauberes Trinkwasser - Trinkwasseraufbereitung im LKR Sonneberg
» "Jugend trainiert für Olympia"
» HPG und PSV - ein starkes Team
» Sonnebergerin siegte bei der Premiere der Englischmeisterschaft Südthüringens
» Klasse 8.3 auf Reisen
» Endlich wieder Skilager!
» 1. Halbjahr 2023/24
» Besuch der niederländischen Gastschüler war ein voller Erfolg

Zu den Neuigkeiten
BfA: Studien-/Berufsberatung
Wir haben das Qualitätssiegel
defiMED GmbH
Lebensrettung durch Sponsoring
Unser Kooperationspartner:
Kinder- und Jugendtelefon:
Kinder- und Jugendschutzdienste:
Schulkleidung bestellen

Bestellungen können im Moment nicht aufgegeben werden.