GS App: Push-Benachrichtigung aktiv | ||||||||
Wenn ihr bei den Einstellungen die Push-Benachrichtigung aktiviert,
dann bekommt ihr immer dann, wenn ein neuer Plan verfügbar ist, eine
Push-Benachrichtigung. Dieser Service steht ab sofort wieder zur
verfügung. Großartige Arbeit, Fabian. Die App steht im Playstore in der neuen Version 3 zur Verfügung. Fabian hat alle nötigen Informationen zur Verfügung gestellt. Klickt einfach auf den Link rechts unter "Download der GS App". Das ist sicherlich auch interessant für Nutzer von iPhones. Ich hoffe, dass viele von euch diese Version installieren und testen und damit unserem Softwareentwickler Fabian wertvolle Unterstützung geben können. Die Betatester sollten erst einmal mit kleineren Problemen rechnen. Der Meister arbeitet noch an der Datenbankstruktur und einer Beschreibung der neuen Funktionen. Auf meinem Android-Telefon läuft die Version 3 absolut stabil. Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal unserem ehemaligen Schüler für die Arbeit, die er für seine alte Penne unentgeltlich und aus eigenem Antrieb und Interesse leistet, ganz herzlich danken. Großartige Software! Euer Webmaster |
||||||||
Kinderuni an der Technischen Universität Ilmenau | ||||||||
![]() Am 10.11.23 besuchten 45 Schüler der 6. Klassen gemeinsam mit Frau Heß, Frau Flemming und Frau Naroska die Technische Universität in Ilmenau. Schon am Morgen waren alle gespannt, was uns an diesem Tag erwartet. Nach einer eineinhalbstündigen Busfahrt erreichten wir die TU Ilmenau. Dort wurden wir von zwei Studenten, die uns auch während unseres Besuchs begleiteten, freundlich begrüßt. Zunächst frühstückten wir in einem der vielen Schulungsräume. Unsere Führung starteten wir im Newtonbau. Gespannt hörten alle den Ausführungen eines Studenten zu, der uns einiges über die Forschung an verschiedenen Schweißtechniken erläuterte. Im Anschluss setzten wir die Führung über den Campus fort und sahen uns das Universitätsgelände mit Wohngebäuden, großer Bibliothek und den Sportstätten an. Unterwegs begegnete uns der autonom fahrende kleine Bus, mit dem man im Universitätsgelände von Ort zu Ort gelangt. ![]() Dann war es soweit, wir durften an einer echten Vorlesung im Audimax teilnehmen. Der Professor erklärte uns dabei einiges über das Thema Magnetismus und es wurden interessante Experimente gezeigt. Der große Hörsaal mit seinen 611 Plätzen war beeindruckend. Die Zeit verging sehr schnell und schon bald fuhren wir mit dem Bus wieder nach Hause. Die Eindrücke von der Kinderuni an der TU Ilmenau werden wir bestimmt noch sehr lange in Erinnerung behalten. Dieser Ausflug ist sicher auch für die nächsten 6. Klassen eine Reise wert. Marie Heymann und Lea Rieder, Klasse 6.3 |
||||||||
"Rollstuhlfahren macht Spaß, ist aber ganz schön
schwierig!" Aussage einer 12jährigen Schülerin im Rahmen des Projekttages |
||||||||
![]() Ein Projekt der besonderen Art erlebten am 22.11.23 die Klassen 6.2 und 6.3 in der Lohauhalle des Gymnasiums. Angereist war das Team um die Deutsche Soccer-Liga mit 2 Kleinbussen für den Transport von 15 Rollstühlen unterschiedlichster Modelle. Und das galt dem Praxisbezug des Projekts, das den Kindern ermöglichte, sich in die Rolle behinderter Menschen zu versetzen. Dass es kaum Berührungsängste gab, sich in einen Rollstuhl zu setzen, sich an verschiedenen Stationen dem Parcour zu stellen und sogar Basketball im Rollstuhlteam zu spielen, zeigten die 12jährigen mit wachsender Begeisterung. Dank an das Projektteam aus Erfurt, das gut aufgestellt die Sechstklässler einen ganzen Schultag lang an 4 Stationen begleitete. Durch den Projektaufbau aus Seminarformat und sportpädagogischer Aktivität war es erfolgreich gelungen, potenzielle thematische Hürden abzubauen. Wir sagen Herzlichen Dank! Angela Jannusch |
||||||||
Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" an der Lohauschule | ||||||||
![]() "Liebe lässt sich einpacken." – Unter diesem Motto will die beliebte Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" Kindern in Not helfen und diesen ein Stück Weihnachtsfreude ermöglichen. So waren einige Schüler der Lohauschule und der Dammstraße schnell dabei, einen Karton zu bekleben und mit Sachen des täglichen Bedarfs und kleinen Geschenken zu packen. In wenigen Wochen gehen die Päckchen auf Reise nach Osteuropa, um diesen Kindern Weihnachten zum Fest der Freude werden zu lassen. Das schon soll uns Dank sein für die Mühe und Unterstützung, die von vielen Elternhäusern mitgetragen wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an die fleißigen Päckchenpacker: Johanna Brückner (5.1), Marie Eichhorn (5.2), Ida Butz und Anni Henniger (5.3), Eric Kaspari und Nicko Lorenz (5.4), Marie Heymann (6.3), Theo Henniger (7.1), Sara Boia, Violetta Eichhorn, Carlotta Emmrich und Oscar Merkert (7.2), Amy Dobmeier und Jakob Then (A25). Herzlichen Dank gilt auch den Religionskolleginnen, Frau Göhring und Frau Henniger, für ihre Unterstützung. U. Schrön |
||||||||
Download der GS App | ||||||||
Die App steht im Playstore in der neuen Version 3 wieder zur Verfügung. Fabian hat alle nötigen Informationen zur Verfügung gestellt. Klickt einfach auf den Link rechts unter "Download der GS App". Das ist sicherlich auch interessant für Nutzer von iPhones. Ich hoffe, dass viele von euch diese Version installieren und testen und damit unserem Softwareentwickler Fabian wertvolle Unterstützung geben können. Die Betatester sollten erst einmal mit kleineren Problemen rechnen. Der Meister arbeitet noch an der Datenbankstruktur und einer Beschreibung der neuen Funktionen. Auf meinem Android-Telefon läuft die Version 3 absolut stabil. Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal unserem ehemaligen Schüler für die Arbeit, die er für seine alte Penne unentgeltlich und aus eigenem Antrieb und Interesse leistet, ganz herzlich danken. Großartige Software! Euer Webmaster |
||||||||
Neu unter "Aktuelles" | ||||||||
findet ihr einen Beitrag Frau Weber (aka Frau Sumkin) vom
Sprint Cup in Erfurt. Viel Spaß beim Lesen und Betrachten der Bilder. |
||||||||
Projekt "Gebärdensprache" der Klasse 10.3 | ||||||||
![]() Am 27. Oktober war es nun soweit: Nach wochenlanger Vorbereitung, vielen Übungsstunden und einer sehr kreativen und intensiven Zeit führte die Klasse 10.3 ihren Workshop zum Thema "Gebärdensprache" in der Klasse 5.4 durch. Nicht nur das Kennenlernen der Gebärdensprache auf theoretischer Ebene, sondern auch die praktische Anwendung standen dabei im Fokus und natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz. Es wurde viel gelacht, wir haben alle viel gelernt und sogar gesungen. An alle SchülerInnen, die mitgemacht haben: "Applaus! Applaus!" Die Klasse 10.3 nimmt mit ihrem Workshopkonzept am Landeswettbewerb für politische Bildung teil. S. Walter |
||||||||
Fußballer der WK 1 erringen Titel beim Schulamtsfinale | ||||||||
![]() Auch unsere Fußballer der WK 1 konnten souverän den Titel beim Schulamtsfinale erringen. Im wichtigen Duell gegen die SBBS konnten sich unsere Spieler deutlich mit 6:1 durchsetzen. Weiterhin viel Erfolg und Danke für eueren Einsatz! Euer Sportlehrerteam. |
||||||||
Sozialkundeprojekt 9.3/9.4 | ||||||||
![]() Im Rahmen unserer Teilnahme am Bundeswettbewerb für politische Bildung 2023 führten die Klassen 9.3 und 9.4 ein Interview mit der Landtagsabgeordneten Frau Beate Meißner durch. Sie stellte sich den Fragen der SchülerInnen und vor allem im Bereich der Bildungspolitik fand ein reger Austausch statt. In den folgenden Wochen werden die Projekte zu Ende geführt und die Beiträge in Berlin eingereicht. Daumen drücken! :) Severin Walter |
||||||||
"Netzwerktreffen Demokratie" in Erfurt am 29.9.23 | ||||||||
![]() Am Freitag vor den Herbstferien durften Farkhunda Amir Beyk und Sandor Schrumpf aus der Klasse 10.3 am Netzwerktreffen Demokratie in den Räumen der Bildungs- und Gedenkstätte Andreasstraße in Erfurt teilnehmen. Farkhunda und Sandor haben das geplante Projekt "Workshop Gebärdensprache" vor anderen Schülerteams aus ganz Thüringen vorgestellt und unsere Schule souverän vertreten. Durch den Austausch mit anderen SchülerInnen und Lehrkräften konnten wir viele Ideen und Anregungen für den weiteren Projektverlauf mit nach Sonneberg nehmen. Nach den Herbstferien geht es nun in die Endphase und hoffentlich kann im November ein tolles Projekt beim Landeswettbewerb eingereicht werden. Severin Walter |
||||||||
Mehr Team geht nicht! | ||||||||
![]() ![]() Ein herzliches Dankeschön an die Mädels und Jungs des Hermann Pistor Gymnasiums, welche mit Leidenschaft und Wettkampfgeist den ersten und zweiten Platz des diesjährigen Sonneberger Staffellaufs mit deutlichem Vorsprung gewannen. ![]() Wir sind sehr stolz auf eure erbrachte Leistung und danken allen für ihre Bemühungen! Die Sportlehrer des HPG |
||||||||
Information für die Klassen 11 und 12 | ||||||||
Die aktuellen Kursarbeitstermine für 11/1 und 12/1 sind online. Euer Webmaster ![]() |
||||||||
DELF Prüfung A2 | ||||||||
![]() Im Juni 2023 absolvierte Jasmin Bartelt die DELF Prüfung A2. Auf dem Foto ist sie mit ihren beiden Lehrerinnen Frau Kröppel und Frau Schliewe zu sehen. Jasmin erreichte die höchste Punktzahl in ganz Thüringen in ihrer Altersklasse und ihrem DELF Niveau. Ein kleiner Preis wurde als Anerkennung überreicht. Chapeau Jasmin. |
||||||||
Ein besonderer Projekttag - Reanimationsunterricht im Gymnasium | ||||||||
![]() Am 04.07.2023 absolvierte die Klasse 8.1 einen umfangreichen Reanimationskurs, welcher von der Notärztin und Internistin Frau Dr. Christiane Illig geleitet wurde. Die Schüler lernten, wie man sich in einer Notfallsituation verhalten sollte, die Anwendung von unterschiedlichen Techniken und Geräten und am Ende übte jeder auch das praktische Wiederbeleben an einer Reanimations-Puppe. Grundkenntnisse für die Laienreanimation, wie "PRÜFEN-RUFEN-DRÜCKEN" (den Patienten kurz untersuchen, den Notruf absetzen und danach sofort reanimieren) wurden mit anschaulichen Erklärungen und kurzen Videos erlernt. Doch den Schülern wurde vor allem ans Herz gelegt, wie wichtig das allgemeine Reagieren in einer Notfallsituation ist. Das Motto lautet: "Ihr könnt nichts falsch machen, es sei denn, ihr tut nichts." Ungefähr 70.000 Menschen sterben pro Jahr an einem Herz- Kreislaufstillstand, in über 60% der Fälle wird dieser beobachtet, doch die Laienreanimationsquote liegt nur bei erschreckenden 42,6% (2021). Beim Betrachten dieser Zahlen sollte man darüber nachdenken, wie lange der letzte eigene Reanimationskurs zurückliegt und wie man in einer solchen Situation handeln würde. Wir bedanken uns herzlich für diesen informativen, lehrreichen Kurs bei Frau Dr. Illig, durch welchen wir angeregt wurden, Menschenleben zu retten. Hannah Blechschmidt im Namen der gesamten 8.1 |
||||||||
Fotos vom Abiball sind online | ||||||||
Ihr findet sie wie immer in unserem Fotoalbum. Vielen
Dank an die Fotogräfin Frau Celine Blechschmidt. Euer Webmaster ![]() |
||||||||
Absolvententreffen | ||||||||
Fotos vom Absolvententreffen findet ihr in unserem Fotoalbum. Und falls
ihr die Fotos in voller Qualität herunterladen möchtet, dann folgt
einfach dem folgenden Link ![]() |
||||||||
Mathe – kein Problem: Übung macht den Meister! | ||||||||
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen der Klasse 5, nach den Herbstferien starten 2 Angebote im Mathebereich: Mathe – kein Problem: Übung macht den Meister!
Eingeladen sind alle, die sich im Mathebereich trainieren und fithalten wollen, kleine oder große Rechenkünstler werden wollen! Meldet euch im Sekretariat der Lohauschule an! Die Anmeldung kann auch durch die Eltern telefonisch über das Sekretariat 03675 702977 erfolgen. A. Jannusch, SL Weitere außerschulische Angebote findet ihr unter dem folgenden Link: ![]() |
||||||||
Rückblick: Schuljubiläum 30 Jahre Gymnasium Sonneberg | ||||||||
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und
Kollegen, sehr geehrte Eltern, liebe Schulpartner, gemeinsam dürfen wir auf eine gelungene Jubiläumsfeier zum 30jährigen Schulbestehen zurückblicken. Ein buntes Festprogramm mit einer Vielzahl von Aktionen aller Fachbereiche wird allen in guter Erinnerung bleiben. Ein Fest in dieser Dimension kann nur gelingen, wenn gemeinsam in der Vorbereitung geplant wird und viele Hände zusammenhelfen. Dafür sage ich allen meinen herzlichen Dank! Dieser Dank ergeht an die Schülerinnen und Schüler, die sich in das Programm als Sängerinnen und Sänger oder instrumental eingebracht haben oder in den Klassenräumen einen Beitrag leisteten. Reger Betrieb herrschte vom Theaterkeller, über die Flure, die Cafeteria bis in den Chemieraum. Einen ganz herzlichen Dank an alle Eltern, die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker und an die Kaffeeversorgung! Unsere Schule hat sich als lebendige Gemeinschaft allen Besucherinnen und Besuchern hervorragend präsentiert! Mit dem Blick auf das Wetter bleibt uns hoffentlich die Anmerkung unseres Bürgermeisters, Herrn Dr. Voigt, in Erinnerung: Der Himmel weinte Freudentränen! Alle Fotos finden Sie demnächst auf unserer Homepage im Fotoalbum. Die bevorstehenden Elternabende geben Gelegenheit zu einem Feedback, gerne werden dort Hinweise für zukünftige Veranstaltungen dieser Art gesammelt. Angela Jannusch Schulleiterin |
||||||||
Für Eltern und Schüler*innen der Klasse 8 | ||||||||
Informationen zum Wahlpflichtbereich Klassen 9/10 finden Sie
![]() |
||||||||
Erreichbarkeit der Fachlehrer über das Internet | ||||||||
Die Fachlehrer sind grundsätzlich über ihre jeweilige dienstliche
E-Mail-Adresse erreichbar. Diese ist unter dem Menüpunkt "Kontakt/Impressum -> Lehrersprechzeiten" zu finden. Einige Fachlehrer haben dort auch persönliche Kontaktdaten hinterlegt, die bei der Kontaktaufnahme ebenfalls genutzt werden können. Euer Webmaster |
||||||||
Casio Classpad Software Update | ||||||||
All denjenigen, die mit dem Classpad II arbeiten, empfehle ich dringend
ein Software Update. Die aktuelle Software hat die Versionsnummer 2.1.7.
(Nullen habe ich weggelassen.) Eure aktuelle Softwareversion findet ihr
z. Bsp. unter Menu -> Menü -> Version Die Software könnt ihr unter dem folgenden Link downloaden: ![]() Bitte den Lizenzvertrag annehmen und dann das Betriebssystem Update für den Handheld für Windows oder Mac herunterladen. Danach den Handheld per USB-Kabel an den Computer stöpseln, die heruntergeladene Datei starten und den Anweisungen folgen. Es dauert einige Minuten, da es sich nur um eine USB-2-Verbindung handelt. Viel Erfolg, Euer Webmaster Für diejenigen, die so etwas nicht können, gibt es auf Youtube ein Filmchen. Viel Spaß beim Anschauen. ![]() |
||||||||
Hinweis zur GsApp | ||||||||
Die Software liegt in einer komplett überarbeiteten, neuen Version vor.
Vielen Dank dafür an Fabian. Wenn ihr in der App die Push-Banachrichtigung aktiviert habt, bekommt ihr sofort eine Benachrichtigung, falls ein neuer Plan hochgeladen wurde. Wer also daran interessiert ist, beim Vertretungsplan auf dem aktuellen Stand zu sein, sollte sich die App auf seinem Android-Cellphone installieren. Um in den Genuss aller Neuerungen zu kommen, müsst ihr euch bei der Installation als Beta-Tester registrieren lassen. Das ist kein Problem, die Software läuft sehr stabil. Euer Webmaster |
||||||||
Neu unter "Downloads" | ||||||||
gibt es unter dem Menüpunkt "Eltern" die
aktualisierte Beitrittserklärung für den Förderverein unserer Schule.
Bereits beigetretene Mitglieder können sich in dieser pdf-Datei über die
aktuelle Bankverbindung informieren. Euer Webmaster |
||||||||
Schülerbusverbindungen | ||||||||
Da immer wieder die Bitte geäußert wurde, die Verbindungen der
Schülerbusse auf diesen Seiten zu veröffentlichen, dies aber nur unter einem
sehr großen Aufwand möglich wäre und im Endeffekt unsinnig ist, da diese
Informationen ja bereits problemlos im Internet abrufbar sind, möchte ich
hier eine kleine Handlungsanleitung für all diejenigen geben, die sich im
Internet über "ihre" Schülerbusverbindung informieren möchten:
Viel Erfolg beim Erreichen der Schule. Euer Webmaster |
30 Jahre Gymnasium Sonneberg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Schul-Rap ist fertig!![]() Klicken, anschauen, zuhören,... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die wichtigste Information: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Hinweis: Der aktuelle Speiseplan ist auf der Internetseite der Schulküche Wolkenrasen zu finden. Der Link führt also dorthin. ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die nächsten Ziele: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir warten auf die Weihnachtsferien 2023 und müssen uns noch 21 Tage gedulden. In 133 Tagen beginnt das Abitur und in 164 Tagen beginnt die BLF. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Termine in den nächsten 8 Tagen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Schülerzeitung: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Download der GSApp | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Unter diesem Link findet ihr unsere GymSonApp für Android-Cellphones, eine WebApp für iPhone/iPad und alles Wissenswerte darüber. Die App ist selbstverständlich auch im Google PlayStore zu finden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schließfach mieten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Um ab dem Schuljahr 2022/23 rund um die Uhr für Sie erreichbar zu sein, haben Sie die Möglichkeit über das Online-Serviceportal für Schüler der Firma AstraDirect jederzeit alle Belange rund ums Schließfach selbst zu erledigen. Einfach und bequem können Schließfächer gemietet, PIN-Codes angefordert, Fächer gewechselt, Schäden gemeldet und persönliche Kunden- und Vertragsdaten eingesehen werden. Somit entfallen lästige Wartezeiten am Telefon. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neu unter Aktuelles: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BfA: Studien-/Berufsberatung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir haben das Qualitätssiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
defiMED GmbH Lebensrettung durch Sponsoring |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser Kooperationspartner: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kinder- und Jugendtelefon: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kinder- und Jugendschutzdienste: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulkleidung bestellen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bestellungen können im Moment nicht aufgegeben werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||